Sie liegen nachts oft wach oder leiden unter Schlafstörungen? So geht es immer mehr und mehr Menschen. Dies kann viele Ursachen haben:  Stress, hormonelle Ungleichgewichte, Medikamente, ungesunder Lebensstil, künstliches Licht zum Beispiel von Ihrem Handy kurz vor dem Schlafen. In diesem Beitrag wird explizit auf Schlafstörungen die durch Elektrosmog verursacht werden, eingegangen.

Schützen Sie sich und Ihre Familie vor möglichen Elektrosmog- Schäden!

Folgende Punkte werden in diesem Beitrag unter die Lupe genommen:

Verursacht Elektrosmog Schlafstörungen?

Elektrosmog ist aus dem Englischen und bedeutet im Deutschen Rauch und Nebel, auch E-Smog genannt. Wir sind alle ständig von Elektrosmog umgeben und können uns ihm auch nicht entziehen. Elektrosmog ist allerdings nicht sichtbar, er ist durchaus messbar. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat aber Grenzwerte für eine Belastung durch Elektrosmog publiziert.

Elektrosmog könnte also die Ursache für einen unruhigen Schlaf sein. Die Vermutung ist, dass der Tag-Nacht-Zyklus durch elektromagnetische Strahlung verschoben wird. Bei empfindlichen Menschen können die Störungen bereits bei geringen Feldstärken auftreten. Laut DAK leiden 80% der Deutschen unter Schlafstörungen, 10% unter schwerem Schlaf-Defizit.

Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe, hier erholen sich Körper und Geist. Doch viele Menschen schlafen sehr unruhig und kommen nicht in die erholsame Tiefschlafphase. Die Dauer und Qualität können durch verschiedene Faktoren negativ beeinflusst werden. Zum Beispiel durch Lärm oder Stress, aber es gibt auch schlafstörende Faktoren wie Elektrosmog, die sich auf Ihre Schlafqualität auswirken können.

Wodurch entsteht Elektrosmog im Schlafzimmer?

Die Bevölkerung hat Angst vor Mobilfunkmasten, doch sehr wenigen ist bewusst, von wie vielen Quellen auch im Haushalt Strahlen ausgehen. Vor allem geben Geräte die die Daten durch Funkwellen übertragen, eine erhöhte Strahlungsmenge von sich. Dazu gehören zum Beispiel Handys und WLAN, schnurlose Telefone und die Übertragung der Daten per Bluetooth.

Die Strahlung ist in der Lage fast alle Materialien zu durchdringen. Die höchste Gefahr und Belastung für einen unruhigen Schlaf tritt auf, wenn Sie sich in der Nähe der Geräte aufhalten. Durch den heutigen Lebensstil der Deutschen, lässt sich das aber kaum noch vermeiden.

WLAN arbeitet mit Funkwellen und diese verbreiten sich ungehindert in der ganzen Wohnung. Mauern stellen für diese Funkwellen kein Hindernis dar. Nun sind die Router viel effizienter geworden, dass ihre Funkwellen eine beeindruckende Reichweite erreichen. Sie könnten sich beispielsweise mit Ihrem Laptop in viele andere Netzwerke in Ihrer Nähe einloggen.

Weitere Elektrosmog- und schlafstörende Geräte:

  • Fernseher
  • Computer
  • Smartphone
  • Halogenlampe
  • Radiowecker
  • Hochspannungsleitungen
  • Sendemasten
  • Funkantennen
  • Haushaltsgeräte wie etwa die Mikrowelle
  • Handys, Smartphones, Tablets
  • Navigationssysteme
  • Funkwecker
  • Fitnesstracker
  • Geräte mit Bluetooth-Anbindung

Außerdem können elektrische und magnetische Felder der Hausinstallation, Bahn- und Straßenbahntrassen oder Hochspannungsleitungen, sowie die Funkstrahlung die Ursache für Ihre Schlafstörungen sein.

Warum kann Elektrosmog Auswirkungen auf Ihren Schlaf haben?

Wie stark sich Elektrosmog auswirkt, können sich die Wissenschaftler noch nicht einigen. Es werden aber viele Symptome mit der Wirkung des Elektrosmogs auf den Körper in Verbindung gebracht, auch der unruhige Schlaf.

Befragte berichten, dass sie sowohl Ein- als auch Durchschlafprobleme haben. Die Ursache ist die negative Auswirkung der Strahlen auf die Bildung des Schlafhormons Melatonin, das für die Steuerung eines optimalen Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich ist.

Melatonin ist für uns alle sehr wichtig, damit wir müde werden und einschlafen können. Wenn Sie immer elektrische Geräte im Schlafzimmer haben, leiden Sie sehr wahrscheinlich unter Einschlafproblemen. Da diese Elektrogeräte Elektrosmog verursachen. Melatonin ist für Ihre optimale Entspannung und Stärkung des Immunsystems sehr wichtig. Das Krebsrisiko kann ansteigen indem wir weniger Melatonin ausschütten, vermuten die Wissenschaftler. Ihre Gehirnfrequenz beträgt in der Tiefschlafphase 4 bis 8 Hz, doch durch Elektrosmog wird sie ständig gestört. Ein gesunder Schlaf ist also in einem Elektrosmog-Umfeld, fast unmöglich und verschlechtert Ihre Gesundheit.

Fazit

Wir sind ständig elektromagnetischen Einflüssen ausgesetzt, weil jedes Atomteilchen ein elektromagnetisches Feld hat und dementsprechend auch die wichtigen Planeten Sonne und Erde elektromagnetische Felder erzeugen.

Die Belastungen nehmen mit dem technischen Fortschritt jedoch deutlich zu. Alle elektrischen Geräte erzeugen niederfrequenten Elektrosmog, das heißt, jedes Haushaltsgerät. Auch wenn Sie mit dem Handy telefonieren oder es allein in deiner unmittelbaren Nähe liegt, sind Sie niederfrequenten und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern ausgesetzt.

Im Schlafzimmer sollten Sie für einen erholsamen und gesunden Schlaf  Elektrosmog so gut es geht vermeiden.

Die neue 5G-Technik und der Ausbau des Internets der Dinge wird möglicherweise Ihre Schlafstörungen durch WLAN im 5G Bereich noch verschlimmern.

Elektrosmog macht krank. Forscher schließen ebenso Tumorerkrankungen nicht aus. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie sich gezielt von Elektrosmog abschirmen. Dies ist nicht immer möglich, da wir häufig im Alltag auf elektrische Geräte angewiesen sind.

*Insgesamt gibt es bei Studien am Menschen keine Beweise dafür, dass elektromagnetische Strahlung unterhalb der Grenzwerte gesundheitliche Probleme verursacht.